Bester Handyvertrag ohne Handy 2023
Fr. 14.04.2023 | |
Du suchst eigentlich ein Handy mit Vertrag? Lesedauer: ca. 4 Minuten Kennst Du Deinen ungefähren Bedarf an Minuten, SMS und MB?Dann findest Du den besten zu Dir passenden Handyvertrag in unserem Vergleich von Handytarifen ohne Handy (500 Handytarife im Vergleich). Das benötigte Gesprächsminuten- und evtl. noch SMS-Aufkommen entnimmst Du Deiner letzten Rechnung, sofern Du keine Allnet Flat hast. Wenn doch, kann ein Einzelverbindungsnachweis Dir helfen Dein Gesprächs- und SMS-Aufkommen zu ermitteln. Worauf Du ansonsten noch achten solltest, um den besten Handytarif ohne Handy für Dich zu finden:
Wie schnell muß das Internet sein?Während der Bedarf an Min., SMS und MB einfach ermittelt werden kann stellt sich die Frage, wie schnell das mobile Internet sein muß? Entscheidender ist, dass es verschiedene Mobilfunkstandards gibt: 2G, Wir empfehlen daher den Anschluß eines Vertrags mit LTE. Wie gesagt 5G ist im kommen und es ist der Mobilfunk-Standard der Zukunft. Aber a) ist er noch nicht flächendeckend und b) benötigt man dafür ein 5G Smartphone. 3G ist Geschichte. Wer noch ein sehr altes Smartphone hat (mindestens 5-6 Jahre alt) sollte schauen ob dies LTE unterstützt. Am besten kurz mal googeln. Hat man noch ein Gerät, das kein LTE unterstützt wird dies unterwegs (außerhalb des WLANs) extrem langsam. Über ein Wechsel zu einem neueren Modell solltest Du dann nachdenken, wenn Du das mobile Internet zu Deiner Zufriedenheit nutzen willst. Erwartest Du eine Änderung in Deinem Telefonverhalten?Wenn ja, empfehlen wir keinen Handytarif mit 24 Monaten Laufzeit, so dass Du eine Vertragsanpassung vornehmen kannst, sobald sich Deine Nutzungsgewohnheiten deutlich ändern und der aktuelle Handytarif Deinem Bedarf nicht mehr entspricht. In dem Fall empfehlen wir Dir einen Handytarif mit kurzer Laufzeit oder eine Prepaid Karte. Siehe auch unseren Beitrag: Die günstigsten monatlich kündbaren Handyverträge
Welches Mobilfunknetz?Hierbei geht es um die Frage, welcher der Drei Netzbetreiber: Telekom (D1), Vodafone (D2), Telefonica (o2/e+), da wo Du das mobile Internet nutzt und telefonierst, die beste Netzverfügbarkeit hat? Die meisten Menschen brauchen ihr Handy auf immer wiederkehrenden Routen oder an bestimmten Locations. Dort sollte man die Netzverfügbarkeit prüfen. Das beste Netz: Telefonie: In Ballungsgebieten ist die Netzabdeckung bei allen dreien recht gut. Auf dem Land kann dies variieren. Schaut man auf die letzen Netztests der Fachzeitschriften connect, chip und Computerbild, so hat die Telekom knapp vor Vodafone und Telefonica (o2/e+) das beste Netz zum telefonieren. mobiles Internet: Auch hier gilt, dass die drei Netzbetreiber den Netzausbau in Ballungszentren stärker forcieren als im Umland. Da sich mehre Nutzer eine Funkzelle teilen, kann es aber auch dort bei hohem Nutzungsaufkommen (Anzahl Nutzer, Nutzung der Zelle) zu Engpässen kommen. Bezüglich des mobilen Internets bescheinigen connect und chip der Telekom das beste Netz, gefolgt von Vodafone und Telefonica (o2/e+). Für den individuellen Gebrauch kann sich aber eine ganz andere Rangfolge ergeben, weshalb wir einen eigenen Netztest oder die Netzverfügbarkeitsabfragen der Anbieter empfehlen, da wo man sein Handy am meisten nutzt.
Verfügbarkteitscheck: Telekom, Vodafone, o2 Du möchtest unbedingt einen Handytarif im D-Netz (Telekom/Vodafone)? Dann hilft Dir unser Beitrag: Die günstigsten Handytarife im D-Netz weiter.
Was ist beim Tarifwechsel zu berücksichtigen?In der Regel möchte man seine alte Handynummer mitnehmen. Was beim Anbieterwechsel zu berücksichtigen ist. Fazit: Kannst Du alle diese Fragen für Dich beantworten, bist Du in der Lage, den für Dich passenden Handytarif zu finden. Viel Erfolg dabei! Und solltest Du ein Handy mit Vertrag suchen wirst Du in unserem Handy mit Vertrag Vergleich fündig. Wer schreibt hier?
Weitere Blog Beiträge
|