Das Ende der Handy Flatrate? Ganz sicher nicht!
Di. 24.08.2010 | |
So titelten einige Online- und Printmedien. Was ist dran? Die Grundlage ist eine Umfrage unter 391 Telco Entscheidern aus dem Jahr 2010, die im englischen den Namen "The beginning of the end for flat-rate mobile tariffs" trägt. Das verführte einige Medien dazu das Ende der Handy Flatrate auszurufen! Bei genauerem Lesen der deutschen Meldung zeigt sich im dritten Absatz (im Original der 2. Absatz), daß diese Aussage die "All-Inklusive-Flatrate Endkundendatentarife" betrifft. Fazit: Es geht hier nicht um die Handy Flatrate zum telefonieren, sondern um Handy Internet Flatrate Angebote bzw. Smartphone Tarife. Denn die zunehmende mobile Internetnutzung, sei es mit einem Smartphone, einem USB Surfstick für den Laptop, etc. bringt die Mobilfunknetze an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit, auch in Deutschland. Allerdings ist zu berücksichtigen, daß es in Deutschland gar keine echten mobilen Internet Flatrates gibt, denn daß was in Deutschland als Handy Internet bzw. UMTS Flat verkauft wird ist eigentlich ein Volumentarif mit Kostenairbag. Da man die Maximal Geschwindigkeit nur bis zu einem bestimmten Limit erhält i.d.R. 200 MB bzw. 5 GB im Monat. Erreicht man dieses Limit im Monat gehts dann nur noch im Schneckentempo weiter. D.h. die Mobilfunkanbieter haben hierzulande schon eine Grenze eingezogen, um die mobile Netznutzung nicht ausufern zu lassen. Würde das denn für die Netzbetreiber Sinn machen? Denn schließlich sehen die Mobilfunkmanager ja laut Studie in den kommenden 3 Jahren als wichtigste Einnahme aus dem Datenverkehr: Appdownloads, Voicedownloads (z.B. Music), Videodownloads. Was ist dazu nötig? Die entsprechende Infrastruktur! Schaut man sich das Internet an, so ist die Nutzung des Internets mit den Internet Flatrates immer alltäglicher geworden. Schließlich mußte man keine Sorge mehr haben am Monatsende von einer zu hohen Rechnung überrascht zu werden. Was hieße das für das mobile Internet? Müßte der Nutzer mit unerwarteten Kosten rechnen, bliebe der ein oder andere Download und damit auch Umsatzeuro beim Netzbetreiber oder Appstorebetreiber aus. Folglich kann es nicht in der Natur der Sache liegen die Handy Internet bzw . UMTS Flatrate abzuschaffen. |