• 500 Tarife im Vergleich
  • kostenlose Bedarfsanalyse
  • Kündigungsassistent
  • Seit 2007

Bei welchen Anbietern Sie die Drosselung zurücksetzen können

Mo. 27.01.2014 von Torsten Leidloff

Hat man sein monatliches Datenlimit überschritten kann man dieses bei einigen Anbietern gegen Aufpreis auf 0 zurücksetzen, sprich man hat wieder das ursprüngliche Datenvoumen vom Anfang des Monats, und ist weiter schnell im Internet unterwegs. Welche das sind erfahren Sie in diesem Beitrag.

Das monatliche Datenvolumen gewinnt aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Smartphones immer mehr an Bedeutung. Zwar handelt es sich bei den Tarifen in der Regel um Datenflats, allerdings sind all diese Datenflats in Deutschland dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem monatlichen Datenvolumen versehen sind. Ist dieses erreicht entstehen zwar keine weiteren Kosten, aber die Geschwindigkeit wird für den Rest des Monats auf 64 kBit/s oder weniger gedrosselt. Anwendungen wie Videos, Musicstreaming oder auch die Facebooknutzung machen dann kaum noch Spaß.

Dies ist auch den Anbietern bewusst, weshalb die Netzbetreiber und einige Discounter den Verbrauchern die Option bieten, das Datenvolumen gegen Aufpreis für den Rest des Monats wieder auf 0 zu stellen (Speed On).

Nachfolgend die Übersicht der Anbieter die eine Speed On Option (auch wenn sie von den anderen Anbietern meist anders genannt wird) anbieten.

Dazu zählen: alle 4 Netzbetreiber, die eplus Discounter: simyo, blau, medion mobil (Aldi talk), Tchibo im o2 Netz und Congstar im Telekom Netz. Generell gehen wir davon aus, dass die Zahl der Speed On Angebote steigt, da es auch für die Anbieter bei entsprechender Kalkulation ein lohnendes Geschäft ist.

Die Preise variieren. So zahlt man bei den eplus Discountern 3 € dafür, dass das Datenvolumen wieder auf 0 gesetzt wird. Bei Vodafone zahlt man für 1 GB Speed On 9,99 €.

Nachfolgend die Übersicht der Tarife in denen Speed On Optionen gebucht werden können:

Bei der Telekom gibt es die Option bei folgenden Complete-Tarifen für 4,95 € monatlich: Complete-Comfort, S und M mit je 250 MB, sowie die Tarife Complete L, XXL, Premium mit 500 MB, bzw. die Tarife Special Complete Mobil Music und Combicard-Complete-Mobil. 14,95 € kostet die Option bei den Mobile Data- und CombiCard-Mobile-Data-Tarifen der Telekom.

Bei Vodafone gibt es ein 1 GB Upgrade für alle Mobile Internet Flat-Optionen ( von 7,2 bis 100 MBit/s) für 9,99 € bzw. ein 5 GB Upgrade für alle Mobile Internet Flat-Optionen ( von 21,6 bis 100 MBit/s) für 19,99 €.

Bei o2 gibt es das sogenannte Booster-Pack für alle Vertragstarife zum Preis von 4,99 €. Mit diesem kann das Datenvolumen auf den Ursprungszustand zu Beginn des Monats max. jedoch 500 MB zurückgesetzt werden. Eine Buchung ist derzeit allerdings nur über die Hotline möglich. Gleiches gilt für die Tchibo Tarife Internet-Flat M und L. Dort kostet es 4,95 €.

Bei Base gibt es keine Speed On Option. Statt dessen wird die sogenannte Datenautomatik angeboten. Hat man bei dieser sein monatliche Datenvolumen aufgebraucht erhält man bis zu dreimal weitere 100 MB für je 2 €. Sind auch diese 300 MB verbraucht wird die Geschwindigkeit für den Rest des Monats gedrosselt. Braucht man drei Monate in Folge weitere drei 100 MB Pakete wechselt man automatisch in die nächst höhere Internet Flat.

Die Speed On Buchung und damit das Zurücksetzen auf das ursprüngliche Datenvolumen kostet bei den folgenden eplus Discountern je 3 €.

  • simyo: All-Net Flat, Flat Internet Optimum, Flat Internet Minimum, Paket 100, Paket 200

  • blau: für alle Daten- und Smartoptionen bis einschließlich 1 GB der verschiedenen Marken von blau Mobilfunk (auch Norma Mobil, NettoKom, Mobilka, simVoice Plus)

  • Aldi Talk: Internet Flat S, M, L, die Pakete 300 und 600, sowie die All-Net-Flat

Auch congstar hat seit Oktober 2013 eine Speed On Option im Angebot. Diese kostet 4,95 €. Für den Preis erhält man:

  • 100 MB im Tarif: Smart S 

  • 200 MB in den Tarifen: Surf Flat 500, Smart M, Smart 100, Allnet Flat S und Allnet Flat M

  • 500 MB bei der Surf Flat 1000, Surf Flat 3000 und Allnet Flat L.

Fazit: Die Speed Optionen machen vor allem dann Sinn, wenn man nur gelegentlich sein monatliches Datenvolumen überschreitet oder man mal dringend wieder Datenvolumen benötigt. Ist das Datenvolumen jeden Monat bereits vor Monatsende erreicht ist es sinnvoll zu schauen, ob es eine Datenflat mit höherem monatlichen Volumen gibt, was in der Regel günstiger ist, als das ständige Buchen der Speed On Option.

Kundenbewertung:
Bei welchen Anbietern Sie die Drosselung zurücksetzen können
*****4,0 von 1 bis 5 Sternen4,0 von 1 bis 5 Sternen4 von 1 bis 5
auf Grundlage von 3 Bewertungen
© Handyflatrate Preisvergleich