WLAN statt LTE / 5G – worauf bei der Nutzung kostenloser WLAN Hotspots achten und wie finde ich sie?
Mo. 16.05.2022 | |
Lesedauer: ca. 4 Minuten Befindest Du Dich im eigenen WLAN oder in dem Deines Arbeitgebers ist die Nutzung an sich ungefährlich. Nicht immer muß der gefundene Hotspot der sein, für den er sich ausgibt, wie das WLAN Hack Experiment von Avast beim Mobile World Congress 2016 zeigte. Dazu Gagan Singh, President of Mobile von Avast: "Viele Nutzer wissen, dass das Surfen im offenen WLAN unsicher ist. Einige dieser Nutzer wissen aber nicht, dass sich ihr Gerät automatisch mit einem WLAN-Netzwerk verbinden, wenn sie dies nicht in ihren Einstellungen ausschalten". Folglich unsere Empfehlung: die automatische Suche nach WLAN am Smartphone, Tablet oder Laptop ausschalten, wenn man es nicht gerade aktiv nutzt. Ansonsten für sensible Daten auf das mobile Datenvolumen des Handyvertrags zurückgreifen. Loggt man sich nämlich bei einem kostenlosen, vermeintlich seriösen WLAN Hotspot ein, hinter dem sich aber ein Hacker verbirgt kann dieser ohne viel Aufwand den Datenverkehr mitlesen, egal wo er sich aufhält. Auch kann er ihn mitschneiden und später auf für ihn interessante Daten durchsuchen. Letztendlich lassen sich unverschlüsselte Daten in jedem WLAN-Netz mitlesen. Insofern Vorsicht bei der unverschlüsselten Übermittlung von persönlichen Daten. Oder anders gesagt, sei Dir bewusst, welche Daten Du übermittelst und dass diese gegebenenfalls mitgelesen werden können. Möchtest Du doch sensible Daten übertragen empfehlen wir die Nutzung eines VPN-Dienstes (Android / iOS). Das einloggen in unbekannte bzw. nicht zuordenbare WLAN-Hotspots solltest Du vermeiden. Oder Du wähltst generell einen Handyvertrag ohne Datenlimit, so dass die Nutzung fremder WLAN Netze nicht notwendig ist. Kostenlosen WLAN Hotspot findenMittlerweile gibt es kostenlose WLAN-Hotspots an vielen Flughäfen und Bahnhöfen, im ICE, im Fernbus, in vielen Cafés, Bars und Restaurants, sowie an öffentlichen Plätzen. Und auch die evangelische Kirche betreibt in Berlin, nicht nur für Gläubige, kostenlose WLAN-Hotspots unter dem Namen godspot. Um WLAN Hotspots zu finden empfehlen wir die Nutzung von Apps, wie z.B. Wifi Finder (Android) oder WiFi Finder (Android / iOS). Die Anmeldung an einen WLAN-Hotspot erfolgt in der Regel mit Benutzername und Passwort. Beide erhält man beim Betreiber. Als Verbindungsprofil sollte „öffentliches Netzwerk“ eingestellt werden.Wie absichern? |