Welche mobile Internet Flat brauche Ich?
Di. 01.03.2022 | |
![]() - Direkt zum Smartphone Tarife Vergleich Lesedauer: ca. 5 Minuten Wie ermittle ich das eigene mobile Datenvolumen?Das geht am besten mit einer App. Entweder mit der des aktuellen Mobilfunkanbieters oder mit kostenlosen Apps wie NeoData (Android) oder dem Data & Call Plan (Android / iPhone). Mehr dazu in unserem App Vergleich. Bei einem Windows Laptop kommt der kostenlose DataCounter in Frage, zu finden im Microsoft Store. Die Apps ermitteln wieviel Datenvolumen ich monatlich benötigst. Auf was sollte ich vor Erwerb achten?Neben dem klassischem Preisvergleich sollte bei einer mobile Internet Flatrate zur Nutzung des mobilen Internets auch das monatliche Surflimit und die Surfgeschwindigkeit beachtet werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass einige Anbieter die günstigen Monatspreise nur für einen bestimmten Zeitraum anbieten. Danach steigen die monatlichen Gebühren teilweise erheblich. Neben den monatlichen Gebühren sind die Einrichtungskosten, als auch Startguthaben oder Freimonate zu beachten, die wir in unseren Vergleichen berücksichtigen. Wichtig kann es auch sein, vor der Bindung an eine Datenflatrate das jeweilige Netz des Anbieters zwecks Erreichbarkeit und Geschwindigkeit unter die Lupe zu nehmen. Dies kann standortspezifisch, auch innerhalb einer Stadt unterschiedlich sein. Als grobe Richtlinie hier die Netzverfügbarkeit in 10 wichtigen Großstädten. Schaut man sich die aktuellen Netztests von computerbild, Stiftung Warentest, connect und chip an, kann man ganz allgemein sagen, dass die Telekom derzeit das beste Mobilfunknetz Deutschlands besitzt, gefolgt von Vodafone und Telefonica (o2). Was ist der Vorteil einer mobile Internet Flatrate?Der Vorteil liegt ganz klar in der Möglichkeit einer effektiveren Kostenkontrolle. Vielen Nutzern fällt es schwer ihre Online-Zeit (Preis je Minute) bzw. das Datenvolumen (Preis je MB) Monat für Monat exakt im Auge zu behalten. So daß sich die Abrechnung nach verbrauchten Minuten bzw. MB schnell zu einem größeren Betrag summieren kann! Die Überraschung kommt dann am Monatsende mit der Rechnung. Dies kann bei einer mobile Internet Flatrate egal ob für Laptop/Tablet oder fürs Smartphone nicht passieren. Wer hier die Obergrenze des Datenvolumens überschreitet, darf zwar nur noch für den Rest des Abrechnungszeitraums (meist ein Monat) mit der langsameren GPRS-Perfomance (max. 56 kBit/s), aber dafür kostenfrei, weiter surfen. Übrigens: Dienste wie WhatsApp (zumindest reine Textnachrichten) funktionieren auch bei den geringen gedrosselten Geschwindigkeiten recht gut (mehr dazu im Beitrag: Smartphone Tarif - Welches Datenvolumen brauchst Du?). Wie schnell kann ich mit einer mobile Internet Flatrate maximal surfen?Es gibt 3 Mobilfunkstandards, die alle drei Mobilfunknetzbetreiber: die Telekom, Vodafone und Telefonica (o2/e+) derzeit einsetzen. Neben GSM (2G), 2G gewährleistet die Grundversorgung zum Telefonieren, auch mit älteren Handys. Der "aktuellste" am meisten genutzte Mobilfunkstandard in der Praxis ist LTE, der mobiles Internet mit Downstreamraten von theoretisch bis zu 500 MBit/s ermöglicht. Einzelne Stichprobenmessungen ergaben Spitzenwerte bis 69 Mbit/s. 5G ist aktuell der modernste in der Praxis verfügbare Mobilfunkstandard. Er ist bei den Netzbetreibern und 1&1, wo bereits ausgebaut verfügbar. Voraussetzung ist ein 5G fähiges Smartphone / Endgerät, von denen aber mittlerweile eine Vielzahl am Markt verfügbar sind. 5G ermöglicht in der Praxis gemessene Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 162 Mbit/s. Theoretisch sind bis zu 10 GBit/s möglich. Die Frage die sich jedoch eigentlich stellt ist nicht: Wie schnell kann ich surfen? Sondern welche Surfgeschwindigkeit brauche ich? Und da sind oft 25 Mbit/s, wie sie von manchem Discounter angeboten werden vollkommen ausreichend. Sollte Dein Handy in 2021 beim mobilen Internet massiv langsamer geworden sein, gilt es zu prüfen ob es LTE unterstützt. Wenn nicht, empfehlen wir ein neues! Warum kommt es bei Überschreitung des Flat-Volumens zu einer deutlichen Verlangsamung der Downloadgeschwindigkeit?Dies basiert auf der Fair-Use-Regelung der Mobilfunknetzbetreiber. Dieses dient in erster Linie zum Schutz des jeweiligen Netzes gegen Überlastung. Wer also oft und aktiv via mobilem Internet sich z.B. Filme anschaut, wird sich nach Überschreitung seines maximalen monatlichen Datenvolumens in einer niedrigeren Übertragungsgeschwindigkeit wiederfinden. Erwähnenswert: Die Dayflat unlimited der Telekom bzw. daso2 Daypack Unlimited für 4,95 € bzw. 4,99 €. Braucht man an einem Tag nämlich wirklich mal so richtig viel Datenvolumen kann man sich als Telekom bzw. O2. Kunde einen Tag lang unlimitiertes Internet dazubuchen. Damit steht einem für 24 Stunden unbegrenztes Datenvolumen bei maximal verfügbarer Geschwindigkeit zur Verfügung. Zudem bietet die Telekom ihren Vertragskunden mit Stream On eine Option an, bei der bei bestimmten Tarifen ausgewählte Streaming Dienste nicht zulasten des Datenvolumens gehen. Vodafone hat mit dem Vodafone Pass ein vergleichbares Produkt im Angebot. o2 geht einen anderen Weg: Die o2 Free Tarife werden gedrosselt, allerdings nur auf 1 Mbit/s. Marktüblich sind zwischen 16 und 64 kBit/s. Und für alle die unbedingt dauerhaft einen schnellen unlimitierten mobilen Internetzugang wollen gibt es seit 2018 Allnet Flats ohne Datenlimit, ab 59,99 €. Fazit Wichtig ist es, sich vor dem Erwerb einer mobilen Fair-Flat - egal ob für Laptop/Tablet oder fürs Smartphone - über sein eigenes Surfverhalten im Klaren zu sein. Oder einen Tarif zu wählen bei dem man bei Überschreiten des monatlichen Datenvolumens nachbuchen kann (mehr dazu im Beitrag: Bei welchen Anbietern Sie die Drosselung zurücksetzen können).Bereits für rund 3 Euro pro Monat erhält man mobile Datenflats. Durch das beschränkte Datenvolumen von 500 MByte lohnen sich diese jedoch nicht für jeden. Je nach Netz und Anbieter kosten mobile Internet Fair-Flats/ Allnet Flats mit einem Datenvolumen von 5 GB um die 10 €. Hiermit können dann auch einige größere Datenpakete pro Monat runtergeladen werden. Oftmals ist die Nutzung von Thetering in Verbindung mit einem Smartphonevertrag günstiger, als eine reine Datenflat. Viele Laptopnutzer und Smartphonebesitzer werden ein maximales Datenvolumen von 500 MB bereits Anfang des Monats erreicht haben. Für sie empfiehlt sich ein Datenvolumen von 5 GB. Vielsurfern wird auch das nicht reichen. Sie können auf Angebote mit 10 GByte und mehr oder gleich auf ohne Datenlimit Tarife zurückgreifen. Am besten ist es den eigenen Bedarf, wie oben beschrieben direkt auf dem Endgerät zu ermitteln. Danach weiß man, wieviel Datenvolumen man tatsächlich benötigt und kann den passenden Tarif wählen: - Direkt zum Smartphone Tarife Vergleich Wer schreibt hier?
Weitere Blog Beiträge
|