Was ist mit Huawei? Huawei und das präsidiale Notstandsdekret
Mo. 18.11.2019 | |
![]() Nachtrag: Huawei hat mittlerweile mit Huaweiantwortet.de eine eigene Website online, die zu den wichtigsten Fragen Stellung bezieht. - Was ist passiert? Was ist passiert?Mit dem präsidialen Notstandsdekret und dessen Anwendung im Fall Huawei haben die USA Huawei auf die Schwarze Liste der Unternehmen gesetzt, deren Geschäftsbeziehungen zu US Unternehmen strengen Kontrollen unterliegen. Halbleiterhersteller wie Broadcom, Intel und Qualcomm, aber auch Infinion stoppten daraufhin ihre Lieferungen an Huawei.
Huawei reichte vor einem US Bundesgericht Klage gegen die US-Regierung aufgrund verfassungswidriger Vertriebsbeschränkungen ein. Neben den Halbleiterhherstellern hat auch Google / Alphabet das Geschäft mit Huawei eingestellt, das die Übertragung von Hardware, Software und technischen Diensten erfordert, mit Ausnahme derjenigen, die über Open-Source-Lizenz namens Android Open Source Project (AOSP) öffentlich verfügbar sind. Damit haben neue Huawei Smartphones keinen Google Playstore, kein Google Mail, kein YouTube und keinen Chrome-Browser (Quelle: Reuters). Das betrifft bereits das Huawei Mate 30 und das Mate 30 Pro. Früher vorgestellte Modelle haben weiterhin Zugang zu den Google Diensten. Mittlerweile sind die USA etwas zurück gerudert und haben die Sanktionen zum Teil für 90 Tage gelockert (Nachtrag 26.08.19 um weitere 90 Tage verlängert, Nachtrag 18.11.19 erneut um 90 Tage verlängert). Für Huawei / Honor Smartphonebesitzer mit google Diensten bedeutet dies , dass sie in den kommenden drei Monaten weiterhin von google mit Updates und Apps versorgt werden. Die Regelung kann auch darüber hinaus verlängert werden. Quelle: t3n
Was heißt das für Besitzer eines Huawei / Honor Smartphones?Nachtrag: Huawei hat mittlerweile mit Huaweiantwortet.de eine eigene Website online, die zu den wichtigsten Fragen Stellung bezieht. Hier die ersten Statements sowohl von Huawei als auch google: „... Huawei wird weiterhin Sicherheitsupdates und Services für alle bestehenden Huawei und Honor Smartphones sowie Tablets zur Verfügung stellen. Das betrifft verkaufte und lagerhaltige Geräte weltweit. ...“ aus dem offizielle Statement von Huawei Deutschland laut google Watchblog „... Wir versichern Ihnen, dass Services wie Google Play & Security von Google Play Protect auf Ihrem vorhandenen Huawei weiterhin funktionieren, während wir alle US-amerikanischen Vorschriften einhalten werden.“ laut: https://twitter.com/Android/status/1130313848332988421 Durch den erneuten Aufschub von 90 Tagen bleibt in den nächsten drei Monaten alles wie gehabt. Danach können die US Behörden den Aufschub erneut verlängern. Quelle: heise Wie genau die Versorgung mit Sicherheitsupdates und Services nach dem Aufschub weitergeht berichten wir hier, sobald es dazu weitere Statements von Huawei und Android (Alphabet/google) gibt.
Was heißt das für Smartphone Käufer?Nachtrag: Huawei hat mittlerweile mit Huaweiantwortet.de eine eigene Website online, die zu den wichtigsten Fragen Stellung bezieht.Bereits produzierte Huawei und Honor SmartphonesFür bereits produzierte und mit Software bespielte Huawei und Honor Smartphones gilt das selbe wie für verkaufte Geräte und es ändert sich wohl erstmal nichts.Die Unsicherheit könnte aber dazu führen, dass man ein gutes Smartphone von Huawei mit Android zu einem günstigeren Preis bekommt. Zum Preisvergleich
Neue GeräteLaut derzeitigem Stand ist der Software-Support durch Android (Alphabet/google) für neue Huawei / Honor Smartphones beendet und es werden für neue Geräte keine EMUI-Updates mehr bereitgestellt. Neue Geräte haben keinen Zugriff auf den google Playstore und die google Apps (u.a. google Maps, youtube, chrome Browser) Quelle: Reuters. Das betrifft derzeit das Huawei Mate 30 und das Mate 30 Pro. Wie geht es mit Huawei/Honor weiter?Huawei baut gute Smartphones, wie ein Blick in die Smartphone TOP5 zeigt und Huawei ist mittlerweile der zweitgrößte Handyhersteller der Welt. Die Frage ist, wie Huawei den Übergang bewältigt? Wir glauben, dass Huawei im Smartphonemarkt eine Zukunft hat und halten Dich hier auf dem Laufenden.
Wer schreibt hier?
Weitere Blog Beiträge
|