Handyvertrag - Vertragsverlängerung statt einfach laufen lassen
Do. 17.10.2019 | |
![]() Lesedauer: ca. 2 Minuten Was man für eine Vertragsverlängerung erhält ist in der Regel vom Anbieter und dem gebuchten Tarif abhängig. Gleiches gilt auch für die Zeitpunkte zu denen solche Angebote unterbreitet werden. So kann man beispielsweise bei mobilcom-debitel einen bestehenden 24 Monatsvertrag bereits 6 Monate vor Vertragsende um zwei Jahre verlängern. Bei o2 ist dies 8 Monate vor Vertragsende möglich. Bei Telekom und Vodafone einen Monat vor Vertragsende. Vorteil einer Vertragsverlängerung: - Anschlussgebühren entfallen - wird eine Gutschrift gewählt reduziert dies die Vertragskosten - werden Freiminuten- oder -SMS gewählt reduziert dies bei Nutzung ebenfalls die Kosten - man muß sich nicht um eine neue Rufnummer oder die Mitnahme der alten Rufnummer kümmern (Rufnummernportierung) Vertragsverlängerungen können bei folgenden Anbietern online vorgenommen werden: Damit Du den Termin zur Vertragsverlängerung nicht vergisst empfehlen wir die Nutzung unseres Tools: Zwar wurde dieses Tool entwickelt, um Dich vor Ablauf der Kündigungsfrist zu informieren. Du kannst es aber auch nutzen, um Dich an die Vertragsverlängerung erinnern zu lassen. Du gibst in der Kündigungserinnerung Deine E-Mail Adresse an und wann Dein Vertrag endet, das Datum findest Du auf Deiner monatlichen Rechnung. Wir informieren Dich dann 4 Monate vor Vertragsende. Zur Freischaltung des Dienstes erhältst Du direkt nach Eintrag für den Dienst, eine kurze Bestätigungsmail. Alternativ kannst Du natürlich auch schauen ob es entsprechend dem eigenen Nutzungsverhalten günstigere Angebote gibt. Der eigene Bedarf läßt sich beispielsweise mit der Datenvolumen und Freiminuten Zähler App Callistics bestimmen. Die kostenlose Android App ermittelt, ob man nur einen Smartphone Tarif mit z.B. 100 Freiminuten oder doch eine Allnet Flat und wieviel mobiles Datenvolumen man braucht. Wer schreibt hier?
Weitere Blog Beiträge
|