• 500 Tarife im Vergleich
  • kostenlose Bedarfsanalyse
  • Kündigungsassistent
  • Seit 2007

Smartphone Käufer geben im Schnitt 350 € für ein Smartphone aus

Mo. 19.05.2014 von Torsten Leidloff

Laut dem Consumer Electronics Marktindex Deutschland wurden im 1. Quartal 2014 mehr als 5 Mio. Smartphones in Deutschland verkauft. Das sind 10% mehr als im Vorjahr.

Das Smartphones mittlerweile die Mehrzahl der verkauften Handys stellen belegen auch die Absatzzahlen für klassiche Handys, die um mehr als 35% auf etwas über 750.000 Handys im 1. Quartal einbrachen.

Damit liegt der Marktanteil von Smartphones bei Neugeräten am Handymarkt in Deutschland mitllerweile bei über 80%.

Allerdings ist der durchschnittliche Preis je Smartphone gesunken, auf 350 €. Das man dafür durchaus leistungsfähige Smartphones erhält zeigt ein Blick in unsere Handydatenbank.

Wenn auch die Topmodelle, wie das iPhone 5s (ab 579 €) oder das Samsung Galaxy S5 (ab 499 €) deutlich über dem Preis liegen, so bekommt man doch bereits für unter 350 € Android oder Windows Smartphones mit ordentlicher Ausstattung, wie z.B.: das Samsung Galaxy S4 (ab 309 €), das LG G2 (ab 279,90 €), das Samsung Galaxy Note 3 Neo (ab 329 €), das Huawei Ascend P6 (ab 236,88 €) oder das Nokia Lumia 1320 (ab 253 €).

Letztendlich stellt sich die Frage wofür benötigt man ein Smartphone. Und worauf legt man Wert? Muß es unbedingt ein iPhone sein oder ist Android oder vielleicht auch Windows die bessere Wahl. Siehe auch unseren Beitrag: Smartphone Betriebssysteme im Vergleich.

Für alle die ihr Smartphone nur zum telefonieren und WhatsApp schreiben brauchen ist möglicherweise auch ein günstigeres Modell mit einer älteren Android-Version ausreichend, wie beispielsweise das Android Smartphone ZTE Racer 2, ohne Vertrag für unter 50 €. 

Eine Alternative zum Kauf eines Smartphones ohne Vertrag ist der Abschluß eines Handyvertrags inklusive Smartphone. Dort bekommt man auch ein TOP-Smartphone bereits ab 1 €. Allerdings sollte man die Angebote genau durchrechnen, denn nicht immer ist es in Summe günstiger ein Handy mit Vertrag zu erwerben!

Zum einen können die Gesamtkosten aufgrund des Vertrags deutlich höher ausfallen. Möglicherweise braucht man ja nur einen Smartphone Tarif mit Freiminuten und mobiler Datenflat und keine Allnet Flat.

Zum anderen fallen bei einer Vielzahl Verträge die Kosten für das Smartphone dann monatlich an, so wie man auch den Gerätekauf ohne Vertrag bei einigen Händlern via Ratenkauf abwickeln kann.

Letzendlich muß jeder selbst entscheiden. Die Gesamtkosten im Vorfeld durchzurechnen und dann bewußt zu entscheiden kann aber nicht schaden.

Kundenbewertung:
Smartphone Käufer geben im Schnitt 350 € für ein Smartphone aus
*****4,0 von 1 bis 5 Sternen4,0 von 1 bis 5 Sternen4 von 1 bis 5
auf Grundlage von 1 Bewertungen
© Handyflatrate Preisvergleich