• 500 Tarife im Vergleich
  • kostenlose Bedarfsanalyse
  • Kündigungsassistent
  • Seit 2007

Prepaid Tarif oder Handyvertrag?

Fr. 21.02.2020 von Torsten Leidloff

Nach wie vor gibt es in Deutschland mehr als 50 Mio. Prepaid Karten. Die Frage die sich stellt: Sind die Unterschiede nach wie vor so groß, dass sich eine Prepaid Karte empfielt? Im Vergleich zu Handytarifen mit kurzer Laufzeit sehe ich dies nicht. Bei 24-Monatsverträgen dagegen bindest Du Dich doch recht lange, so dass eine Prepaid Karte im Vergleich dazu von Vorteil sein kann.

Prepaid Tarif oder Laufzeit Vertrag?

Lesedauer: ca 4 Minuten

Was heißt Prepaid?

Definieren wir doch erst einmal Prepaid! Darunter versteht man den Kauf einer Prepaid SIM-Karte und damit eigentlich auch dem Abschluß eines Vertrags.

Im Gegensatz zum klassischen Handyvertrag nutzt man das Handy hier nicht zu erst und bekommt dann eine Rechnung, sondern man lädt Guthaben auf die Prepaid-Karte, welches man dann verbraucht.

 

Die wesentlichen Vorteile einer Prepaidkarte:

Die Flexibilität

Du kannst Optionen in der Regel monatlich hinzubuchen oder abwählen, ganz nach Bedarf, ohne den Vertrag wechseln zu müssen.

Allerdings ändert sich das Telefonverhalten nur bei den Wenigsten in kurzen Abständen. Das ist, wie mit den Frühstücksgewohnheiten.

Die Kostenkontrolle

Diesbezüglich haben sich die Zeiten gewandelt: Hat man früher je Min., SMS oder MB gezahlt möchtest (wahrscheinlich) auch Du heute einen Handyvertrag mit Datenflat und möglicherweise Freieinheiten für Gespräche und SMS oder doch gleich eine Allnet Flat. Diese gibt es mittlerweile auch als Optionen bei fast allen Prepaid-Anbietern. Allerdings müssen Optionen jeweils für 28 Tage gebucht werden. Danach wird dann erneut das Guthaben belastet.

Die Nachteile einer Prepaid Karte:

Die Aufladung / das Guthaben

Ist kein Guthaben auf der Prepaid Karte verbraucht, bzw. nicht genug Guthaben auf der Prepaid Karte können entsprechende Optionen nicht gebucht werden. Du telefonierst oder nutzt dann die Prepaid Karte zum Standardpreis, bis das Guthaben verbraucht ist.

Folglich musst Du monatlich schauen, ob genug Guthaben auf der Karte ist, diese aufladen oder gleich einen größeren Betrag dort deponieren. Alternativ kannst Du auch eine Einzugsermächtigung erteilen oder eine automatische Abbuchung einrichten. Dann unterscheidet sich der Tarif eigentlich nicht mehr von einem Handy Vertrag mit kurzer Laufzeit, meist mit einer Kündigungsfrist von 30 Tagen zum Monatsende. Bei diesem wird die Rechnung automatisch abgebucht.

13 Abrechnungen im Jahr

Durch den Abrechnungszylus von 4 Wochen = 28 Tage zahlst Du anders als bei einem Vertrag mit kurzer Laufzeit nicht 12 sondern 13 mal im Jahr für eine Option.

Der Identitätscheck

Seit 1. Juli 2017 muß man sich zudem laut Gesetz bei der Aktivierung der Prepaid Karte mit einem Ausweisdokument legitimieren, siehe: Prepaid Tarife (in Deutschland) nur noch mit doppeltem Identitätscheck erhältlich was den Erwerb einer Prepaid Karte wesentlich verkompliziert.

Preisvergleich Prepaid Tarif vs. Handyvertrag

Schaust Du Dir die aktuellen Preise an stellst Du fest, dass die günstigsten Handytarife mit kurzer Laufzeit preislich auch aufgrund von Aktionen oft günstigster als die günstigsten Prepaid Karten Optionen sind bzw. oft mehr Leistungen zum vergleichbaren Preis enthalten.

Noch günstiger wird es meist bei Laufzeiten von 24 Monaten, da diese oftmals durch Aktionen von den Anbietern noch einmal gepusht werden. Hast Du ein relativ konstantes Telefonaufkommen kannst Du Dich auch für einen solchen Tarif entscheiden.

Zudem gibt es nur wenige Prepaid Tarife mit 10 GB und mehr.

Gehst Du davon aus, dass sich Dein eigene Nutzungsverhalten innerhalb von 24 Monaten ändert bist Du mit einem Handytarif mit kurzer Laufzeit und damit auch Prepaid Tarifen besser bedient.

Allnet Flats mit 3 GB Datenvolumen wurden in den letzten Jahren deutlich günstiger. Hier hat Aldi im Sommer 2018 einen Preiskampf losgetreten und das enthaltene Datenvolumen gerade erst erhöht. So erhält man jetzt die ALDI Talk Prepaid Karte mit dem Paket S (Allnet Flat mit 3 GB) für 7,99 €. Aufs Jahr gerechnet sind es zwar 8,33 € (13 x 7,99 /12) aufgrund der mittlerweile marktüblichen 4 Wochen Abrechnung im Prepaid Segment. Was aber trotzdem fast 5 € monatlich günstiger ist als die zuvor günstigste Prepaid Allnet Flat. Und eine Vielzahl weiterer Prepaid Anbieter sind dem gefolgt und bieten Allnet Flats ab 7 € an, wie ein Blick in unseren Prepaid Allnet Flat Vergleich zeigt. Dadurch wurden die Prepaid Allnet Flats wieder konkurrenzfähiger!

Das hat den (preislichen) Abstand zu den günstigsten Allnet Flat Tarifen verringert.

Kundenservice & Mobilfunknetz

Letztendlich ist der Preis aber nicht alles. Ebenfalls ist der Kundenservice als auch die Netzverfügbarkeit entscheidend. Beim Kundenserivce liegt beispielsweise Aldi und congstar lt. Service Atlas Mobilfunk ganz vorn. Weiterer Vorteil bei congstar: Die Congstar Tarife im Netz der Telekom, dem lt. connect, chip und computerbild besten Netz Deutschlands realisiert.


Wer schreibt hier?

Torsten Leidloff Ich bin Torsten Leidloff, Verbraucherjournalist, und beobachte die Entwicklung auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt seit 1998. Meine Erkenntis: Die Handynutzung wurde in den letzen 20 Jahren deutlich günstiger. Nach wie vor kann man mit einem Preisvergleich sparen, teilweise mehrere 100 €In unseren Vergleichen findest Du die Angebote auf dem deutschen Markt nach dem Preis sortiert. Hier im Blog gebe ich meine Erfahrung weiter und helfe Dir, den passenden Mobilfunktarif zu finden.

Kundenbewertung:
Prepaid Tarif oder Handyvertrag?
*****4,9 von 1 bis 5 Sternen4,9 von 1 bis 5 Sternen4.9 von 1 bis 5
auf Grundlage von 15 Bewertungen
© Handyflatrate Preisvergleich