• 500 Tarife im Vergleich
  • kostenlose Bedarfsanalyse
  • Kündigungsassistent
  • Seit 2007

Lohnt sich eine Prepaid Allnet Flat?

Do. 20.06.2019 von Torsten Leidloff

Ein Prepaid Tarif war in der Vergangenheit dadurch gekennzeichnet, dass man die volle Kostenkontrolle besaß. Doch mit Einführung von Optionen, insbesondere mit Laufzeit verwischen die Grenzen zu Vertragstarifen mit kurzer Laufzeit (30 Tage). Ich habe mich für Euch einmal umgeschaut und die Angebote am Markt analysiert und verglichen.

Lesedauer: ca. 3 Minuten

 

Die Kostenkontrolle, der wesentliche Vorteil bei Prepaid ist bei einer Prepaid Option für eine Allnet Flat eigentlich identisch einem Vertragstarif mit kurzer Laufzeit. Zum Teil sogar nachteilig, da einige Anbieter, wenn nicht genug Guthaben auf der Prepaid Karte ist die Option erst einmal deaktivieren. Damit vertelefoniert man dann Guthaben, nur weil vielleicht ein paar Cent zuwenig auf der Prepaid Karte waren. Andere Prepaid Anbieter schliessen dies gleich aus, indem sie für die Allnet Flat nur das Lastschriftverfahren zulassen. Damit gleichen die Zahlungsmodalitäten dann aber denen eines Vertrags mit kurzer Laufzeit.

Schon gewußt? Ziemlich alle Prepaid Anbieter auf dem deutschen Markt haben die Laufzeit ihrer Optionen mittlerweile auf 4 Wochen = 28 Tage umgestellt. Damit gibt es dann nicht 12 sondern 13 Zahlungen im Jahr. Der Vermerk (4 Wochen) kennzeichnet solche Tarife in unserem Prepaid Allnet Flat Vergleich.

Schaut man sich die Allnet Flats der Prepaid Anbieter an, dann findet man in allen drei Netzen (Telekom, Vodafone, o2) Prepaid Allnet Flat Optionen  inkl. Datenflat für unter 8 €.

Prepaid Allnet Flat ab 7 €

Am günstigsten inklusive Daten- und SMS-Flat war seit Anfang Juni 2018 das Paket S von AldiTalk, eine Allnet/SMS Flat mit 1,5 GB (LTE) im Telefonica-Netz (ehemals o2/e+). Diese kostet 7,99 € für 4 Wochen.

Im Juli 2018 folgte dann Lidl Connect mit einem vergleichbaren Angebot, dem Smart S ebenfalls für 7,99 € mit 1,5 GB im Vodafone Netz, allerdings ohne LTE.

Und im August 2018 ja!mobil (Rewe) und Pennymobil mit dem Smart Tarif, auch für 7,99 € mit 1,5 GB im Telekom Netz, auch ohne LTE und zudem ohne SMS Flat (SMS kosten 9 Cent). Der Tarif ist allerdings nicht online, sondern nur im Supermarkt erhältlich.

Auch Blau, Tchibo, fonic, Kaufland, discotel und o2 passten ihre Prepaid Allnet Flat Tarife an.

congstar (Telekom-Netz) hat mit der Allnet Flat Option des Congstar Prepaid Wie ich will aktuell die günstigste Prepaid Allnet Flat im Angebot. Der Preis: 7 € für 4 Wochen. Allerdings enthält der Tarif nur 500 MB.

Die günstigsten Prepaid Allnet Flat Tarife werden von uns unabhängig im Prepaid Allnet Flat Vergleich aufgeführt.

Zudem hier die aktuell günstigsten Prepaid Allnet Flat Tarife je Netz (mit und ohne LTE).  

Im Vergleich: Allnet Flats mit kurzer Laufzeit

Vergleicht man die Angebote mit anderen Allnet Flats mit kurzer Laufzeit (monatlich kündbar - von einigen Anbietern auch als ohne Laufzeit bezeichnet) so sind Prepaid Allnet Flats wieder eine Alternative geworden!

Eine Allnet Flat mit kurzer Laufzeit und 2 GB (Handytarif) bekommt man derzeit ab 6,99 €.

Berücksichtigt man bei der Prepaid Karte von z.B. Aldi oder Lidl die üblichen 4 Wochen ergeben sich für die Dauer von einem Jahr Zahlungen von 103,87 € (13 x 7,99 €) zu 83,88 € (12 x 6,99 €). Schon eine Differenz, die aber noch im Mai 2018 deutlich größer war.

Die Entscheidung ob Prepaid Tarif oder Vertragstarif mit kurzer Laufzeit liegt bei jedem selbst.

Sucht man eh einen Anbieter für längere Zeit kommen wahrscheinlich auch Tarife mit 24 Monaten Laufzeit in Frage. Bei diesen gibt es oftmals im Rahmen von Aktionen Freimonate, Guthaben oder mehr Datenvolumen.

Brauchst Du mehr als 5 GB im Monat kommst Du ohne Nachbuchungen nicht um einen Handyvertrag drumrum, da das Maximalvolumen der Prepaid Tarife im Markt derzeit bei 5 GB liegt.

Wenn Du noch einmal vergleichen willst gelangst Du hier zu unserem Allnet Flat Vergleich aller Anbieter.

Ein Argument für die Prepaid Allnet Flat soll nicht unerwähnt bleiben: Wenn Du immer nur temporär eine Allnet Flat brauchst und dann nicht jedes mal wechseln willst bist Du wahrscheinlich (je nach Dauer) mit einer Allnet Flat Option eines Prepaid Tarifes am besten bedient, da man seine Nummer behalten kann, sich nicht um Wechselmodalitäten kümmern muß und die Allnet Flat dann nach Bedarf monatlich zu und abschaltet.

Wer schreibt hier?

Torsten Leidloff Ich bin Torsten Leidloff, Verbraucherjournalist, und beobachte die Entwicklung auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt seit 1998. Meine Erkenntis: Die Handynutzung wurde in den letzen 20 Jahren deutlich günstiger. Nach wie vor kann man mit einem Preisvergleich sparen, teilweise mehrere 100 €In unseren Vergleichen findest Du die Angebote auf dem deutschen Markt nach dem Preis sortiert. Hier im Blog gebe ich meine Erfahrung weiter und helfe Dir, den passenden Mobilfunktarif zu finden.

Kundenbewertung:
Lohnt sich eine Prepaid Allnet Flat?
*****4,8 von 1 bis 5 Sternen4,8 von 1 bis 5 Sternen4.8 von 1 bis 5
auf Grundlage von 12 Bewertungen
© Handyflatrate Preisvergleich