• 500 Tarife im Vergleich
  • kostenlose Bedarfsanalyse
  • Kündigungsassistent
  • Seit 2007

In welches Netz telefoniere ich?

Di. 13.12.2016 von Torsten Leidloff

Früher war es einfach: 0171 war die Telekom, 0172 Mannesmann (heute Vodafone), 0177 eplus und 0179 Viag Interkom (heute O2). Doch seitdem die Rufnummernmitnahme möglich ist kann man sich nicht mehr sicher sein, ob die Nummer wirklich im jeweiligen Netz ist.

Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland

Das Wissen um das Netz der Personen die man häufig anruft ist aber notwendig, wenn man sich nicht für eine Allnet Flat oder einen Freiminuten (in alle Netze) Tarif entscheiden will.

Auch wenn die Preise bei den meisten Tarifen mittlerweile für alle Inlandsnetze identisch sind ist dies beispielsweise relevant, wenn man eine netz-/anbieterinterne Handyflatrate (Tarifempfehlung Finanztest 01/2016) gebucht hat, denn wen kann man jetzt kostenlos anrufen und wen nicht?

Nun besteht die Möglichkeit jeden Einzeln zu fragen. Das geht aber auch einfacher, per Anrufdienst, SMS oder Smartphone-App:

Per SMS funktioniert es bei der Telekom und O2. Während dies bei O2 kostenlos ist kostet die Abfrage bei der Telekom 19 Cent je Abfrage.

Bei O2 senden Sie das Wort Netz und die Rufnummer, z.B. „NETZ 0178111111 per SMS an die 4636. Bei der Telekom senden Sie einfach nur die Rufnummer, z.B. „01781111111“ per SMS an die 4387.

Alternativ bietet die Telekom auch einen kostenlosen Anrufdienst an. Dazu wählt man einfach aus dem Telekom Netz die 4387.

Ebenfalls einen kostenlosen Anrufdienst bieten Vodafone mit der 12313 und Eplus mit der 10667.

Für Smartphone Nutzer gibt es zudem Apps mit denen man des Netz eines Gesprächspartners vorab ermittlen kann. Beispielsweise die für Nutzer eines Android Smartphones kostenlose App Zielnetz.

Für iPhone Besitzer kommt beispielsweise der FlatCheck infrage. Dieser kostet in der Vollversion einmalig 89 Cent.

Damit sind sie in der Lage das Netz von Freunden, Geschäftspartnern, etc. zu bestimmen und sich so eine Handy Flat zu suchen, die Ihr Telefonverhalten am besten abbildet.

Allerdings funktioniert dies nicht bei anbieterinternen Communityflats. So bekommt man bei AldiTalk eine Communityflat für 2,99 € für 30 Tage. Damit kann man andere AldiTalk Nutzer ohne weitere Kosten anrufen. Mit einer Netzabfrage erfährt man jedoch nur, dass der Nutzer das eplus Netz nutzt, nicht aber ob er auch AldiTalk Kunde ist. 

Ausblick: Gleichzeitig vollzieht sich durch die Integration von eplus und o2 derzeit die Migration auf ein Netz, so daß es langfristig nur drei Netze gibt. Hier stellt sich die Frage, wie es sich mit netzinternen Flats ins eplus oder o2 Netz verhält. Gelten die auch im neuen Netz weiter? Bei den ersten Tarifen, wie dem o2 Blue Select oder dem BASE smart gilt die Flat in eines der beiden Netze jetzt auch ins andere Netz (sprich o2 und eplus = On-Net Konditionen). Hat man in einem anderen Tarif im eplus oder o2 Netz eine netzinterne Flat hinzugebucht empfehlen wir die Nachfrage bei der Hotline.

Nachfolgend, der Vollständigkeit halber noch die ursprünglichen Vorwahlbereiche aller Netzbetreiber in Deutschland:
Telekom : 0151, 0160, 0170, 0171, 0175
Mannesmann, heute Vodafone : 0152, 0162, 0172, 0173, 0174
eplus, heute Telefonica: 0157, 0163, 0177, 0178
Viag Interkom, heute Telefonica O2 , 0159, 0176, 0179
Kundenbewertung:
In welches Netz telefoniere ich?
*****4,6 von 1 bis 5 Sternen4,6 von 1 bis 5 Sternen4.6 von 1 bis 5
auf Grundlage von 10 Bewertungen
© Handyflatrate Preisvergleich