eplus Übernahme durch Telefonica genehmigt
Fr. 04.07.2014 | |
Diese Woche hat die Europäische Kommision die Übernahme von eplus durch Telefonica Deutschland, den Betreiber von o2, genehmigt. Weitere Blog Beiträge
Im Rahmen dessen gibt es seitens Telefonica eine Vereinbarung mit Drillisch bzgl. der Übernahme von Netzkapazitäten. Vereinbarungen mit weiteren Unternehmen sind uns bisher nicht bekannt. Die Kommision wünscht sich immer noch einen 4. Netzbetreiber. Immer wieder wurde der Name Carlos Slimm genannt, auch wenn es seitens des in der Vergangenheit an KPN (damals mit eplus) interessierten Eigners von América Móvil diesbezüglich keine offizielle Stellungnahme gibt. Kurz nach dem Statement der Europäischen Kommision informierte Telefonica über den zukünftigen Vorstand des fusionierten Unternehmens. Dieser wird zukünftig vonThorsten Dirkes, derzeit eplus CEO geführt, zusammen mit Markus Haas, zuständig für die Strategie der Telefónica Deutschland Holding und Rachel Empey CFO der Telefónica Deutschland Holding. Telefonica geht davon aus, dass der Zusammenschluss bis zum 4. Quartal diesen Jahres erfolgt ist. Vereinbarungen mit Dritten werden soweit uns bekannt fortgesetzt. Wie es mit den Marken aus dem eplus und o2 Umfeld weitergeht ist derzeit noch nicht bekannt. Es ist davon auszugehen, dass es an dieser Stelle zu einer Bereinigung kommmt. Man kann gespannt sein, wie es weitergeht. Das heißt kurz bis mittelfristig zum einen wie die Europäische Kommision die Auflagen prüft. Zum anderen, was aus den verschiedenen Marken, wie Fonic, Türk Telecom, Ay Yildiz, Ortel Mobile, simyo, blau, yourfone, smartkauf oder BASE wird. Langfristig stellt sich die Frage, wie die Auswirkungen auf den deuschen Mobilfunkmarkt sind? Dass ein vierter Netzbetreiber auftaucht ist noch lange nicht ausgemacht. Die Europäische Kommision hofft, dass der Zusammenschluss nicht zu Lasten des Wettbewerbs geht. Erfahrungen aus Österreich sprechen eine andere Sprache. Wir werden Sie auf dem laufenden halten! |