• 500 Tarife im Vergleich
  • kostenlose Bedarfsanalyse
  • Kündigungsassistent
  • Seit 2007

Datennutzung wird im Mobilfunk immer wichtiger

Mi. 27.11.2013 von Torsten Leidloff

In den nächsten vier Jahren wird der Anteil der Datennutzung am Mobilfunkaufkommen signifikant steigen. In etwa 70 Prozent der Umsätze werden dann, so die Erwartungen des Deloitte-Reports, durch Datendienste erwirtschaftet. Dabei sieht Deloitte die derzeitigen Preismodelle für mobiles Internet, bestehend aus Datenflats mit Drosselung als immer weniger geeignet an, die Nutzerbedürfnisse zu befriedigen. Gefragt sind laut Report neue Tarif- und Pricing-Modelle, die dem Verbraucherwunsch nach einer individuellen Tarifgestaltung nachkommen.

So wünschen die Verbraucher maßgeschneiderte Tarife, die ihren individuellen Datenkonsum berücksichtigen, insbesondere da mobile Endgeräte, wie Smartphones und Tablets bereits für Viele ständige Begleiter geworden sind, die „allways on“ sind.

So sollten lt. Deloitte zeitgemäße Tarife dem Nutzungsschwerpunkt Mobile Data Rechnung tragen und die Interessen von Kunden und Netzbetreibern gleichermaßen berücksichtigen.

Deloitte sieht hierbei 4 Bausteine, die entsprechend den Bedürfnissen der Kunden angepaßt werden können. Dabei handelt es sich um: das Datenvolumen, die Bandbreite, die Endgeräte und den Content.

Die nachfolgenden Hypothesen haben wir jeweils (kursiv) kommentiert.

Bisherige sogenannte Flatrates tragen lt. Deloitte nicht zu mehr Transparenz bei, da ein Download nach Erreichen des im Vertrag festgelegten Limits nur noch im Schneckentempo möglich ist. Das ist für viele Verbraucher ärgerlich, insbesondere, da über 40 Prozent der Nutzer ihr vertraglich vereinbartes Datenlimit nicht im Kopf haben.

Hier bieten mittlerweile einige Anbieter die Möglichkeit gegen Aufpreis das verbrauchte Datenvolumen wieder auf 0 zu setzen und somit beispielsweise in einem Monat die doppelte Bandbreite nutzen zu können. Damit kann der Nutzer dann zwar wieder ordentlich arbeiten, aber es wird teurer als der ursprüngliche Festpreis vermuten ließ.

Deloitte geht auch von einer höheren Zahlungsbereitschaft bei höheren Geschwindigkeiten aus. Was nur mehr in den Tarifmodellen berücksichtigt werden müsste.

Unsere Erfahrung zeigt, daß die meisten Nutzern in Deutschland mit Datenflats mit einer Geschwindigkeit von max 7,2 Mbit/s sehr wohl klar kommen und nicht bereit sind für schnelleres Internet einen deutlichen Aufpreis zu zahlen.

Einen Push für schnelleres mobiles Internet, sprich LTE könnte lt. Deloitte der Wegfall des Datenlimits für LTE Tarife bringen.

Ob eine Abkoppelung schnelleren Internets, speziell LTE von einem Datenlimit die Wende bringt muß sich erst noch zeigen. Zumal zu einem späteren Zeitpunkt LTE der Standard sein wird, die Preise fallen werden, die Netzlast steigt und das alte Problem der Netzengpässe, so wie derzeit im 3G-Netz, auch bei LTE (4G Netz) auftauchen wird. Zumal das Internet der Dinge weitere Kapazitäten im 4G Netz belegen wird. Kurzfristig könnte es aber für Vielnutzer durchaus interessant sein und dem 1. Anbieter mit einem solchen Tarif Publicity bescheren.

Der Report geht davon aus, dass sogenannte Multi-SIM Angebote eine höhere Kundenbindung erzeugen. Bei Multi-SIM hat der Kunde einen Vertrag und mehrere SIM-Karten, die er für unterschiedliche Geräte nutzen kann, beispielsweise drei Karten für Smartphone + Tablet + Laptop.

Diesen Trend sehen wir auch in Deutschland. Durch das Bundling steigt die Wechselhürde. Für den Nutzer wird es trotzdem transparenter: Nur eine Rechnung, nur ein Anbieter.

Eine Aufwertung des eigenen Angebots durch Inklusiv-Apps wie es die Telekom mit Spotify bei einigen Smartphone Tarifen vorgemacht hat kann insbesondere, wenn sie an den Bedürfnissen des Nutzers orientiert ist zu einem USP für den einzelnen Telekommunikationsanbieter werden.

Allerdings wird dieser Vorteil nur kurzlebig sein und muß immer wieder neu erobert werden, da auch die Wettbewerber mit vergleichbaren Angeboten nachziehen werden, wie die einzelnen Musicstreaming Angebote aller Netzbetreiber und weiterer Player zeigen.

Kundenbewertung:
Datennutzung wird im Mobilfunk immer wichtiger
*****5,0 von 1 bis 5 Sternen5,0 von 1 bis 5 Sternen5 von 1 bis 5
auf Grundlage von 2 Bewertungen
© Handyflatrate Preisvergleich