Auch bei Blau Alttarifen wird via Datenautomatik bis zu 3 x nachgebucht. Dies kostet wie oben beschrieben im Blau M & L 2 € (je 100 MB) und im Blau Allnet L & XL 3 € (je 250 MB). Bei jeder automatischen Buchung wird man per SMS benachrichtigt.
Die Abwahl der Datenautomatik ist im Kundenloginbereich auf blau.de, via Chat auf der blau.de Seite oder von Mo.-Fr. 8-20 Uhr über die Hotline: 0180-6 20 02 40 (maximal 60 Cent je Minute aus dem Mobilfunknetz / maximal 20 Cent je Minute aus dem deutschen Festnetz) möglich.
Tarifhaus Datenautomatik ausschalten
Die Tarifhaus Angebote werden von o2 realisiert. Ältere Tarife waren mit einer Datenautomatik versehen. Um die Datenautomatik bei Alttarifen abzuschalten muß man die o2-Kundenbetreuung (Hotline 55 222) kontaktieren oder man wählt die Datenautomatik im o2-Kundenportal selber ab.
BASE Datenautomatik kündigen
Eine Abwahl kann auch bei BASE via Daten-Automatik Hotline erfolgen. Diese ist aus dem eplus-Netz kostenlos unter 127 1400 bzw. aus allen anderen Netzen kostenpflichtig über die Mobilfunknummer: 0177/ 127 1400.
Nach dem Aus für die (alten) BASE-Tarife wurden diese BASE Kunden zu o2 migriert. Damit gilt dann das o2 Prozedere für die Kündigung der Datenautomatik.
Tarife mit Datenautomatik in unseren Vergleichen
In unseren Vergleichen findest Du auch weiterhin die Tarife mit Datenautomatik. Das gilt sowohl für die Allnet Flat als auch Smartphone Tarife. Unter (i) findest Du bei den einzelnen Tarifen einen Verweis auf die Datenautomatik. Möchtest Du, dass in unseren Vergleichen keine Tarife mit Datenautomatik angezeigt werden kannst Du diese durch die Auswahl [x] ohne Datenautomatik abwählen. Diese werden dann im Vergleich nicht berücksichtigt.
Zur rechtlichen Situation:
Das Landgericht München überprüfte nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBZ) die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Mobilfunkbetreibers o2 und stufte die Datenautomatik als unzulässig ein. Siehe auch: Gericht verbietet Datenautomatik von o2.
o2 ging in Berufung. Der Bundesgerichtshof (BGH) folgte der Auffassung des Landgerichts München nicht. Laut BGH ist die Datenautomatik keine Geschäftsbedingung, sondern gehöre zur Leistungsbeschreibung der entsprechenden Handytarife.
Fazit: Die Datenautomatik ist zulässig und wird uns weiter bei einigen Tarifen begegnen. Mittlerweile ist sie aber bei allen neuen Tarifen nicht mehr "fester Tarifbestandteil" und kann daher, wenn man sie nicht will, abgeschaltet werden.
Suchst Du einen neuen Handytarif und möchtest keinen Handyvertrag mit Datenautomatik kannst Du diese in unserem Handytarife Vergleich ausschließen - [x] ohne Datenautomatik - und bekommst nur Handytarife ohne Datenautomatik im Vergleich angezeigt.
Alternativ ermitteln wir monatlich die günstigsten Allnet Flat Tarife ohne Datenautomatik.
Wer schreibt hier?
Ich bin Torsten Leidloff, Verbraucherjournalist, und beobachte die Entwicklung auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt seit 1998. Meine Erkenntis: Die Handynutzung wurde in den letzen 20 Jahren deutlich günstiger. Nach wie vor kann man mit einem Preisvergleich sparen, teilweise mehrere 100 €. In unseren Vergleichen findest Du die Angebote auf dem deutschen Markt nach dem Preis sortiert. Hier im Blog gebe ich meine Erfahrung weiter und helfe Dir, den passenden Mobilfunktarif zu finden.
Weitere Blog Beiträge
- Bester Handyvertrag ohne Handy 2023
- Handyvertrag unbegrenztes Datenvolumen | Handytarife ohne Drosselung Vergleich 2023
- Beste Handytarife im D-Netz - ohne Handy
- Aktueller Mobilfunkvertrag Vergleich
- Netzabdeckung bei Telekom, Vodafone und Telefonica: 5G, LTE (4G)
- GMX Handyvertrag | Handytarife Vergleich 2023
- Mobilfunkanbieter im D1-Netz: Wer nutzt das Telekom Mobilfunknetz?
- Mobilfunkanbieter im D2-Netz: Wer nutzt das Vodafone Mobilfunknetz?
- SIMon mobile Handyvertrag + 2GB | Handytarife Vergleich 2022
- Smartphone Betriebssysteme im Vergleich