• 500 Tarife im Vergleich
  • kostenlose Bedarfsanalyse
  • Kündigungsassistent
  • Seit 2007

Das Samsung Galaxy S III – eine Alternative zum S4 oder S5?

Do. 26.06.2014 von Torsten Leidloff

Das Samsung Galaxy SIII ist nunmehr über zwei Jahre auf dem Markt und nach wie vor eines der beliebtesten Smartphones. Mittlerweile sind das S4 und das S5 und eine Vielzahl weitere Galaxy Modelle auf dem Markt und trotzdem ist die Nachfrage nach dem SIII zum Teil höher als nach dem S4.* Ein Grund für uns, das SIII nochmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Das SIII hat einen 4,8 Zoll Touchscreen Display und eine 8 Megapixel Kamera. Bei beidem haben die Nachfolger S4 (13 Megapixel) und S5 (16 Megapixel) zugelegt. Wobei sich die Frage stellt ob eine 8 MP Kamera nicht für die meisten ausreichend ist.

Das SIII wiegt 133 Gramm und misst 136, x 70,6 x 8,6 Millimeter. Das S4 ist drei Gramm leichter das S5 wiederum 12 Gramm schwerer. Während das S4 etwas schmaler war ist das S5 mit seinem 5,1 Zoll Display etwas größer, wenn auch dünner.

Angetrieben wird das SIII von einem 1,4 GHz Quadcore Prozessor. Hier haben die neueren Modelle ebenso wie beim Hauptspeicher und der Akkulaufzeit natürlich zugelegt. Die Standbyzeit des SIII beträgt 770 Stunden, die Sprechzeit 11,6 (UMTS) bzw. 22,6 Stunden (GSM).

Ausgeliefert wird das SIII mit Android 4.0. Ein offizielles Update gibt es bis Android 4.3. Nicht aber auf Android 4.4, da laut Samsung die User-Experience bei 1 GByte Hauptspeicher http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Samsung-erspart-Galaxy-S3-das-Update-auf-Android-4-4-2187660.html nicht zufriedenstellend wäre.

Beim Internetzungang: HSDPA, LTE (nicht vorhanden in der Basisversion des S3), WLAN hat sich auch bei den Folgemodellen nicht viel geändert, ebenso wie alle drei NFC unterstützen.

Interessante Funktionen des Galaxy SIII: sind die Gesten- und Sprachsteuerung, deren Einsatzmöglichkeiten folgendes Video aufzeigt.

Und somit kommen wir zum eigentlich spannendsten, dem Preis:

Das SIII gibt es mittlerweile für unter 270 €. Es ist auch im Ratenkauf erhältlich (12 x 22,07 €). Für ein Samsung Galaxy S4 zahlt man über 100 € mehr und beim S5 sind es mehr als 200 € zusätzlich.

Mit Vertrag bekommt man das Galaxy SIII allerdings bei nicht mehr allzu vielen Anbietern. So git es das SIII noch bei Simfinity und 1&1. Benötigt man wirklich gleichzeitig eine Allnet Flat bekommt man das Gerät dort noch günstiger.

Ansonsten macht der separate Kauf von Handy und Vertrag mehr Sinn.

*Leider veröffentlicht Samsung keine Zahlen, wie viel Exemplare von welchem Modell verkauft wurden. Unsere Aussage basiert auf den Angaben von GSM Exchange, einem der größten Marktplätze für Smartphones und laut diesem gibt es beständig sowohl Angebot als auch Nachfrage von Samsung Galaxy SIII Smartphones.

Kundenbewertung:
Das Samsung Galaxy S III – eine Alternative zum S4 oder S5?
*****5,0 von 1 bis 5 Sternen5,0 von 1 bis 5 Sternen5 von 1 bis 5
auf Grundlage von 2 Bewertungen
© Handyflatrate Preisvergleich