Braucht man heute noch einen klassischen Telefonanschluss?
Mo. 21.10.2019 | |
![]() Warum braucht man eine Festnetznummer?Gute Frage: Zum Einen, um unter der Nummer von zuhause oder vom Büro auch unterwegs erreichbar zu sein. Zum Anderen gibt es bei vielen stationären Internetanschlüssen den Telefonanschluss dazu. Oftmals mit einer Festnetzflat. Nutzer eines solchen Anschlusses können mit ihrem Festnetzanschluss nur Festnetznummern kostenlos anrufen. Für Telefonate in die Mobilfunknetze zahlen sie je Minute. Warum braucht man keine Festnetznummer?Zum Einen kann man mit Freunden und Bekannten, die eine Festnetzflat haben vereinbaren, dass sie anrufen und direkt auflegen. Man ruft dann zurück. Zum Anderen haben immer mehr Verbraucher eine Allnet Flat, so dass es unerheblich ist, ob man eine Festnetz- oder Mobilfunknummer anruft. Was spricht für einen Telefonanschluss?Der stationäre Internetanschluss daheim wird aufgrund der Nutzung des Internets, sowie Musik- und Videostreaming in den nächsten Jahren ein fester Bestandteil in jedem Haushalt bleiben. Den Telefonanschluss gibt es in der Regel gratis dazu. Warum sollte man darauf verzichten? So ist man daheim erreichbar. Selbst anrufen kann man ja von seinem Handy. Da der Handyvertrag heute oft Freiminutenkontingente oder eben die Allnet Flat beinhaltet ist das dann oftmals nicht mit zusätzlichen Gesprächskosten verbunden. Es gibt noch eine Ausnahme:Sie wohnen in einer ländlichen Region und keiner der drei Mobilfunknetzbetreiber bietet eine ausreichende Netzabdeckung. Dann kommt ein Handyvertrag nicht als Alternative zum Festnetzanschluss in Betracht. Wer schreibt hier?
Weitere Blog Beiträge
|