Ausblick 2014 - Mobilfunkmarkt Deutschland im Umbruch?
Fr. 27.12.2013 | |
Man kann im Telekommunikationssektor auf 2014 gespannt sein. Zum einen bzgl. der Übernahme von eplus durch Telefonica, zum anderen aufgrund der Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone.
Weitere Blog Beiträge
Wie die Übernahme von eplus durch Telefonica über den Tisch geht und ob es zu einer Bereinigung im Markt und einem Stopp des Preisverfalls kommt wird sich zeigen. Ebenso interessant bzgl. eplus: Wie sich die Aktion „Mehr Datenturbo für Dich“ die derzeit allen Nutzern des eplus Netzes Datenraten von bis zu 42,2 Mbit/s verspricht bemerkbar macht. Die Aktion ist zeitlich befristet bis 30.06.2014. Unbestritten ist die zunehmende Bedeutung des Datenanteils im Mobilfunksektor. Ob und wie schnell LTE dort seinen Siegeszug beginnt hängt auch von der Tarifgestaltung der einzelnen Carrier ab. Werden die LTE Tarife günstiger oder entsprechend stärker an den Nutzer angepasst ist mit einer schnelleren Verbreitung als bisher zu rechnen. Insbesondere, da eine Vielzahl der aktuellen Smartphone und Tablet Modelle mittlerweile LTE unterstützt. Bekommen alle Carier dann auch noch das Problem mit Voice over LTE in den Griff macht auch das Telefonieren via LTE Spaß. In Sachen Telefonieren wird sich auch zeigen wie vielen Nutzern das telefonieren in HD-Voice wichtig ist (bessere Sprachqualität bei HD-Voice fähigem Handy, derzeit im Telekom und Vodafone Netz). Gleiches gilt in Sachen Abhörsicherheit für den Einsatz des Verschlüsselungsstandards A5/3 im GSM-Netz, hier hat die Telekom die Vorreiterrolle in Deutschland. Vodafone, eplus und o2 wollen diesen erst noch einführen (zur Liste der Handys die A5/3 unterstützen). Bei den Smartphones selbst werden wir wohl weiter sinkende Preise sehen. Man kann gespannt sein welchen Marktanteil sich Lenovo auf dem deutschen bzw. europäischen Markt erobert. Insofern wünschen wir Ihnen einen vielversprechenden Start in ein spannendes Jahr 2014. |